FAQ
Die Challenge „Seven Summits of Nassauer Land“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Katja Dasbach (Katja’s Laufzeit) und Alex Holl (Hasta La Ultra). Mit diesem Projekt kombinieren wir unsere beiden Laufreviere, den Westerwald und den Taunus, und bringen euch auf sieben Gipfel auf alten Pfaden des ehemaligen Herzogtums Nassau, das hier in vielerlei Hinsicht immer noch present ist.
Wir würden uns sehr freuen wenn ihr auch bei unseren anderen Laufveranstaltungen teilnehmen würdet.
Wir haben sehr scharf kalkuliert und konnten so das Startgeld auf 1€ setzen. Ihr müsst also nicht Haus und Hof verkaufen um durchs Herzogtum Nassau zu laufen.
Die Anmeldung und das Ranking erfolgt über RaceResult: https://my.raceresult.com/166016/
Die Challenge führt euch auf folgende Berge
- Alarmstange
- Dernbacher Kopf
- Burg Hartenfels
- Grauer Kopf
- Hohe Wurzel
- Fuchskaute
- Großer Feldberg
Die Wege dorthin führen euch durch eine einzigartige historische Kulturlandschaft. Ihr lauft auf Wegen die teils schon in der Keltenzeit bestanden, und in der Römerzeit hier im Grenzgebiet zwischen dem Imperium und dem freien Germanien für Handel und Austausch sorgten.
Vom 01.04. bis zum 30.11.2021
Nein, du kannst die 4 Strecken in beliebiger Reihenfolge laufen.
Natürlich. Du darfst gerne eine Strecke mehrmals laufen um dadurch deine Zeit zu verbessern und dich im Ranking auf eine bessere Position zu bringen.
Support ist erlaubt und auch erwünscht. Ihr dürft euch eine Pacer-Crew zusammenstellen oder eine Fahrradbegleitung mitnehmen. Eure Crew kann auch an logistisch guten Punkten mit dem Fahrzeug auf euch warten und euch verpflegen. Selbstverständlich tragt ihr euren Rucksack, Stöcke, etc. über die komplette Strecke selbst. Crews mit Fahrzeugen halten sich strikt an die Verkehrsregeln. Autos haben im Wald nix verloren.
*** Deine Challenge, dein Problem ***
Wenn wir dich abholen kommen, dann nur deine sterblichen Überreste um sie vor den Füchsen zu retten.
Wenn ihr die Challenge beendet habt, seid ihr jedenfalls auch Meister in der Benutzung des ÖPNV. Am einsamsten ist es wohl auf der Hohen Wurzel, aber selbst da ist in zwei Km Entfernung eine Bushaltestelle am Taunus-Wunderland. Die Handy-App Navigator solltet ihr installiert haben, und ihr kommt auch wieder zurück nach Nassau zu eurem Auto. Mit ca. 3 Stunden Rückfahrt per ÖPNV müsst ihr auf allen Strecken rechnen. Also eigentlich könnt ihr auch wieder zurück laufen. 😉
Die Bonusrunde „Der Graue Unfug“ ist die Verschmelzung des „Großen Unfugs“ von Katja’s Laufzeit und dem „Schinder-Trail Grauer Kopf“ von Hasta La Ultra.
Rufe aus der Ultralaufszene gab es schon öfters, einen 100-Meiler zu implementieren. Nach einer Rumspielerei in Outdooractive mit den zwei 67km Strecken war der anspruchsvolle 100 Meiler recht schnell geboren.
Qualifikation: Um in die Wertung des Grauen Unfugs zu kommen müsst ihr vorher die Challenge „Seven Summits of Nassauer Land“ beendet haben.
Die Bonusrunde „Der graue Unfug“ hat eine separate Wertung.
Ohne Preis kein Fleiß.
Natürlich habt ihr die Möglichkeit eine Medaille nach erfolgreichem Abschluss der Challenge zu erwerben. Die Medaille wird wohl die größte sein, die dann an eurer Wand hängt. Mit 535gr. und Dimensionen von 20 x 17 cm ist sie definitiv raumfüllend.
Die Medaille kostet 30€ plus 5€ Porto.
Für die Bonusrunde „Der Graue Unfug“ gibt es für erfolgreiche Finisher die Möglichkeit, einen einzigartigen personalisierten Bierkrug mit eurem Namen und eurer Zeit zu erwerben. Dieser Bierkrug wird bei 40€ plus 5€ Versand liegen.
Der Gewinner der Bonusrunde (schnellster bis zum 30.11.) bekommt als Siegerprämie einen Freistart beim „Großen Unfug“ 2022 sowie beim „Schinder-Trail Grauer Kopf 67k“ 2022. Die Startplätze sind transferierbar und somit bares Geld wert.
Nein.
Trekking Poles sind erlaubt. Wer Stöcke mitnimmt, trägt diese über die komplette Strecke mit sich.
Ja. Die Strecke muss exakt wie im gpx Track angegeben, gelaufen werden.
Wir behalten uns vor kleine Streckenabweichungen, die keine positiven Auswirkungen auf die Gesamtzeit haben, dennoch zu akzeptieren.
Wir behalten uns weiter vor, bei wenigen kleineren Abweichungen Zeitstrafen undiskutiert zu addieren.
Weicht die gelaufene Strecke oft vom GPX Track ab, wird der Lauf nicht gewertet.
Unvermeidbare Streckenabweichungen (Wegsperrung wegen Holzfällungen, Treibjagden, Meteorideneinschlägen) sind so zu wählen, das die Strecke nicht leichter/kürzer wird, und ist uns nach dem Lauf direkt mitzuteilen.
Wenn eure mitfahrende Crew mit dem Auto in die Wälder und/oder Naturschutzgebiete fährt, verstehen wir auch keinen Spass. Da wir eure Crew deswegen nicht disqualifizieren können, werden wir das dann eben mit dir tun.
Oh ha. Jetzt kommt Leistungskurs Mathe.
t[Strecke1] + t[Strecke2] + t[Strecke3] + t[Strecke4] = t[Total]
Nein. Der einzige Cut-Off ist der 30.11.2021 für diese Saison.
Wie lange ihr für die einzelnen Strecken braucht, ist egal. Hauptsache ihr lauft sie nonstop. Natürlich dürft ihr auch unterwegs in einer Schutzhütte, einer Sitzbank oder im Schoß eurer Crew ruhen und schlafen. Die Uhr läuft da selbstverständlich weiter.
Mit GPS Aufzeichnung und anschliessendem Upload in ein Sportportal eurer Wahl. Die meisten werden einen Strava-Account haben. Der Lauf muss öffentlich einsichtbar sein (Privatsphäre-Einstellungen) und als Wettkampf gekennzeichnet werden (Bruttozeit)
Nein.
Ihr lauft in Nassau los dann geht es nonstop zum jeweiligen Ziel. Schlafen und/oder länger pausieren dürft ihr natürlich an/auf der Strecke. Eure GPS Uhr läuft natürlich weiter.
Ja, Wandern oder Nordic Walking ist noch erlaubt. Kurz vor dem Feldberg-Gipfel dürfen auch gerne noch die Hände zu Hilfe genommen werden und ihr dürft da hoch krabbeln.
Ansonsten ist keine andere Sportart erlaubt. Euer Fahrrad lasst ihr zuhause und mit Langlauf-Skiern kommt ihr auch nicht ins Nassauer Land, auch wenn ihr am Feldberg und auf der Fuchskaute die Skigebiete quert.
Ja. Wenn ihr auf dem Weg zum Feldberg durch die Ortschaft Dasbach lauft, und ein Selfie an Katja Dasbach schickt, steigt euer Karma-Konto ins Unermessliche.
Wir versichern dir viel Spaß und Tränen. 🙂
Gott wäre da ne Möglichkeit, oder auch das fliegende Spaghettimonster. Ansonsten könntet ihr auch noch eure nutzlose Crew in Betracht ziehen.
Falls ihr alleine lauft und wirklich ernsthaft verletzt seid, meldet ihr euch auf den Westerwaldstrecken bei Katja und auf den Taunusstrecken bei Alex. Bedenkt: Wenn wir wegen einem Sandkorn im Auge hoch auf die Fuchskaute fahren, seid ihr anschliessend wirklich ernsthaft verletzt. 😉
ähhh,.. Frag mich das ernsthaft und ich komme mit dem Kantholz.
Sorry, aber dein Startgeld wird umgehend versoffen. Anders erträgt man ja diese Fragen nicht.